Herzlich willkommen auf den Seiten der Parkgemeinde Kromlau

Verehrte Besucher, liebe Gäste,

auf den folgenden Seiten möchten wir Sie mit unserem etwa 200 Hektar großen Rhododendronpark bekannt machen. Diese wertvolle Anlage zu erhalten, zu pflegen und zu restaurieren ist ein wichtiges Anliegen unserer Gemeinde.

Kommen Sie nach Kromlau und überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit unserer Gegend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem der größten und schönsten Rhododendronparks Deutschlands!

Dietmar Noack – Bürgermeister

Bürgermeister Dietmar Noack (CDU)

Aktuelles aus dem Rhododendronpark Kromlau

Eröffnung der Wanderausstellung „Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz“
am 9. August 2022 in Kromlau

Ausstellungszeitraum: 10. bis 30. August 2022 | Ort: Tourist-Information Kromlau, Altes Schloss 11, 02953 Kromlau | während der Öffnungszeiten der Tourist-Information

Verehrte Besucher, liebe Gäste,

an dieser Stelle möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen am historischen Rakotzensemble und die aktuelle Situation in unserem Park informieren. Das wichtigste zuerst: Die Sanierungsarbeiten rund um das Rakotz-Ensemble sind abgeschlossen, der Bauzaun entfernt und der Rakotzsee wieder mit Wasser gefüllt. Einem Besuch der Rakotzbrücke steht also – im wahrsten Sinne des Wortes – nichts mehr im Weg.

Ab Mitte 2018 haben wir Fördermittel aus verschiedenen Programmen von Bund, Freistaat und EU erhalten. Seit diesen positiven Bescheiden ist sehr viel im und um den Rhododendronpark Kromlau geschehen.

Parkordnung und Satzungen

Parkordnung Rhododendronpark Kromlau

Satzung der Gemeinde Gablenz zum Schutz der kommunalen Grün- und Parkanlagen

Verordnung der Gemeinde Gablenz über Parkgebühren (Parkgebührenordnung)

Satzung der Gemeinde Gablenz über Gebühren für die Nutzung kommunaler öffentlicher Grün- und Parkanlagen

Rhododendronpark Kromlau

Der ca. 200 ha große Rhododendronpark Kromlau gehört flächenmäßig zu den größten Parkanlagen in Sachsen.

Die bekanntesten Bauwerke sind die Rakotzbrücke, das Herrenhaus und das Kavalierhaus.

LEADER-Projekt zur Förderung der Ausstattung des neuen Infopunktes in Kromlau

Der Landkreis Görlitz fördert mit Mitteln für die Ländliche Entwicklung einen Teil der Ausstattung des Infopunktes. Gefördert werden der Einbau eines Tresens im Büroraum und die Anschaffung von Fahrradschließfächern inkl. Ladestation für E-Bikes im Außenbereich.

Ziel des Projektes ist es, den Besucherservice qualitativ zu erhöhen. Dieser Standort ist der erste Anlaufpunkt für Besucher in Kromlau.

Hochzeitsschloss Kromlau

Einer der wohl wichtigsten Tage im Leben eines Paares ist der Tag der Hochzeit. Da ist es natürlich wichtig, den richtigen Ort für die Trauung zu wählen. Der idyllischste und romantischste Ort dafür ist sicher ein Schloss und wenn zu dem Schloss noch ein einmaliger Park gehört, ist das Ambiente nahezu perfekt.

Tourist-Information

Die Mitarbeiterinnen der Kromlauer Tourist-Information beraten und informieren Sie gerne zu allen Themen rund um den Rhododendronpark Kromlau und zu Trauungen im Hochzeitsschloss Kromlau.

Hier können Sie auch Unterkünfte und Campingplätze buchen sowie Fahrräder ausleihen und Souvenirs, Post- oder Wanderkarten erwerben.

Ferienwohnung im Schloss

Verbringen Sie Ihren Urlaub im Rhododendronpark Kromlau in unserer komfortablen und modernen 71,0 m² Ferienwohnung im Kromlauer Herrenhaus (im Volksmund „Schloss“).

Die Wohnung ist für max. 4 Personen geeignet und befindet sich im Obergeschoss des Herrenhauses.

Park- und Blütenfest

Jedes Jahr am Pfingstwochenende findet das traditionelle Kromlauer Park- und Blütenfest statt. Mit seiner über 50jährigen Geschichte gehört es zu den traditionsreichsten Volksfesten in der Region. Ein abwechslungsreiches Programm lockt an diesem Wochenende bis zu 20.000 Besucher nach Kromlau.

20. Parkseminar 07. und 08. Oktober 2022

Liebe Freunde des Rhododendronpark Kromlau,

am 7. und 8. Oktober 2022 findet das 20. Parkseminar im Kromlauer Park statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.
Fachlich begleitet uns bei jedem Parkseminar der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. mit fundiertem Wissen und fachkundiger Anleitung. Grundlage der Arbeiten ist das Örtliche Entwicklungskonzept für den Rhododendronpark Kromlau.