Rosengartenfesttage Forst
24. Juni 2018
Heute möchte ich euch von meinem Besuch in Forst, am letzten Sonntag (24.06.2018), berichten.
Kein Ort schafft es so schön eine magische Atmosphäre zu erzeugen wie der Rosengarten in Forst. So taucht man ein in eine eigene Welt, der Stress verfliegt und man fühlt sich gleich wohl. Und so schafft es auch Forst immer wieder eine neue Königin zu wählen die genau diese Magie ausstrahlt – jede auf Ihre Weise, aber immer wieder bezaubernd. Eine Feststellung die ich in meiner langen Amtszeit gemacht habe.
Zuletzt habe ich mit Jessica I. (die 26. Forster Rosenkönigin) eine tolle Amtszeit verbringen dürfen. Viele Auftritte die wir mit Spaß und Freude gemeistert haben. Umso mehr freute ich mich nun wieder im Rosengarten zu sein. Jessica und die neue 27. Forster Rosenkönigin Stephanie II. begrüßten uns ganz herzlich in Ihrem Reich mit Rosensekt, Kaffee und Kuchen. Da die Ernennung der Rosenkönigin bereits am Freitag stattfand haben wir uns natürlich erst einmal ausgiebig über die Krönung unterhalten.
Weiter ging es dann durch den Rosengarten, ganz gemütlich mit vielen Foto- und Autogrammpausen. Unser Ziel war die Bühne. Vor einem fantastischen Publikum haben wir uns vorgestellt und unsere Region repräsentiert. Anschließend ging es gleich weiter zu einem Besuch im Textilmuseum mit der Sonderausstellung zur Historie des Forster Rosenköniginnenamtes. Ganz standesgemäß mit einer weißen Limousine – das war schon besonders!
Die Ausstellung selbst war auch sehr gelungen. Mit Bildern und Kleidern der ehemaligen Hoheiten und liebevoll gestalteten Schaukästen. Die Forster sind stolz auf Ihre Tradition und das dürfen Sie auch sein. Zum Abschluss des tollen Tages ging es zurück auf das Festgelände wo wir noch das Krümelmonster und Jürgen Drews getroffen haben. Eine echt coole Erinnerung!
Ich wünsche Jessica alles Gute für die Zukunft und dass wir uns auch mal wiedersehen. Mit Stephanie freue ich mich sehr auf neue Erlebnisse und krönende Momente.
Wer noch nicht im Rosengarten war, sollte dies unbedingt nachholen. Wer einmal da war, wird immer wieder hin wollen! Ich spreche aus Erfahrung!
Schmöllner Marktfest
5. Mai 2018
Fast 4 Jahre bin ich bereits die Kromlauer Blütenkönigin. Fast ebenso lang kenne ich nun Conny, die Schmöllner Knopfprinzessin. Eine herzenswarme Person, mit der ich schon so viel tolle Auftritte gemeinsam verbringen durfte. Umso aufregender war es für mich, als ich am 5. Mai 2018 nun endlich Conny’s Reich besuchen konnte – Schmölln, die Stadt der Knöpfe und des Mutzbratens. Knöpfe kennt jeder, doch wie werden sie gemacht und was ist ein Mutzbraten? Zeit es herauszufinden…
Nach einer gut 2,5-stündigen Fahrt erreichten wir Schmölln bei strahlendem Sonnenschein. Eine sehr schöne Stadt!
Mit einem tollen Lächeln begrüßte uns Gastgeberin Conny und entführte uns gleich zu einer historischen Stadtführung, einem Besuch im Stadtpark und ins Knopfmuseum – wo wir tatsächlich mehr über den Knopf und seine Geschichte erfahren konnten. So war einst Schmölln eine wahre Knopfindustriehochburg. Nach so viel Geschichte war eine Stärkung herzlich willkommen. Es gab Mutzbraten: Schweinekamm in Majorankruste – das war deftig und vor allem lecker! Zum Abschluss ging’s auf den Markt, aber nicht zu Fuß, nein mit waschechten Feuerwehrautos und viel Tatü-Tata wurden wir zum Marktplatz gebracht.
Die Festbesucher waren schon gespannt auf uns Gäste aus nah und fern! So gaben wir Autogramme, beantworteten neugierige Fragen und stellten uns und unsere Regionen/Produkte vor. Vor unserer Heimreise genossen wir noch ein wenig das Treiben auf dem Fest.
Schmölln ist auf jeden Fall ein Reise wert, nicht nur kulturell sondern auch kulinarisch!
Ich fand diesen Tag in Schmölln so wunderbar! Die Stadt hat eine bezaubernde Prinzessin, welche ihr ganzes Herzblut in dieses Ehrenamt steckt und das spürt man!
Und wenn Ihr die Chance auf ein Ehrenamt habt – ergreift sie. Es ist eine fantastische Erfahrung die euch persönlich und andere weiterbringt.
KONVENT’A 2018
29. April 2018
Die KONVENT’A 2018 in Löbau – Treffpunkt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus in unserem schönen Landkreis. Mit strahlendem Sonnenschein, interessanten Ständen und einer klasse Unterhaltung war ich am Sonntag, den 29. April 2018 ein Teil davon.
Am Stand „Landkreis Görlitz“ begrüßte ich zusammen mit einem wundervollen Team, u.a. mit dabei war auch der Rietschener Bürgermeister Herr Brehmer, die Messebesucher. Schon früh am Tag strömten diese auf das Messegelände und entdeckten die liebevoll gestalteten Messestände. Ich ließ mich von der Menge treiben und kam mit den Leuten in’s Gespräch und machte fleißig Werbung für Gablenz/Kromlau und das Park- und Blütenfest! Es war auf jeden Fall ein erfolgreicher und cooler Tag.
Solche Messen sind für mich eine schöne Abwechslung und auch für jeden, der sich inspirieren, überraschen lassen und die Lausitz erleben möchte.
Zu Gast bei der Schneekönigin
14. Februar 2018
Normalerweise habe ich meine Auftritte in den Sommermonaten. Eine besondere Ausnahme war mein Auftritt am 10. Februar 2018. Ich besuchte die bezaubernde Schneekönigin Vivien in Ihrem Reich Oberbärenburg.
Früh startete mein Tag. Ungewöhnlich dick eingepackt ging es los. Je näher ich dem Ziel kam desto weißer wurde die Landschaft und umso größer die Freude!
Zur Begrüßung ging es gleich auf den Kur- und Konzertplatz von Oberbärenburg, wo sich schon zahlreiche Zuschauer versammelt hatten und unseren Vorstellungen lauschten. Bei Glühwein, Lagerfeuer und Musik konnte man sehr gut mit den Leuten ins Gespräch kommen und von der eigenen Heimat erzählen.
Vivien hatte sich wirklich ein tolles Programm für uns ausgedacht, um so auch viel von ihrer Heimat zu zeigen. Wir bestiegen einen beeindruckenden Aussichtsturm, verbrachten mit den Kindern eine Märchenstunde und fuhren mit der Pferdekutsche durch den Winterwald.
Zum Abschluss liefen wir mit allen Besuchern des Festes in einem Fackelzug zum Festplatz, wo nun Viviens Abkrönung stattfand. Nach 10 Jahren legt sie Ihre Krone nun nieder. Vivien prägte das Ehrenamt der Schneekönigin – denn sie war für mich die Schneekönigin! Eine wundervolle Person, welche Ihr Amt mit viel Eleganz und Leichtigkeit ausübte. Noch einmal wünsche ich ihr alles Gute und natürlich ein herzliches Willkommen an Mavien – die neue Schneekönigin mit einer schönen Zukunft in diesem Amt.
Ich würde auf jeden Fall wieder nach Oberbärenburg /Altenburg fahren. Denn nicht nur Wintersportler können sich hier austoben, sondern auch Naturliebhaber und Genießer!